Jeder, der schon einmal Kryptowährungen gekauft oder getauscht hat, ist dem Begriff „Transaction ID“ (oder einfach TXID) begegnet. Was ist diese Kombination aus Buchstaben und Zahlen, warum ist sie so wichtig und wie wird sie verwendet? Wir erklären es im Detail – besonders im Zusammenhang mit Kryptowährungen.
Was ist eine Transaction ID
Die Transaction ID ist eine eindeutige Kennung jeder Transaktion, die beim Versenden von Kryptowährungen oder anderen Finanzoperationen vergeben wird. Sie ist wie ein Kassenbon im Geschäft – nur in der Blockchain und nicht fälschbar oder veränderbar.
Sie sieht aus wie eine lange Zeichenkette aus Buchstaben und Zahlen. Beispiel:
e3b0c44298fc1c149afbf4c8996fb92427ae41e4649b934ca495991b7852b855
Jeder solche Code ist einzigartig und bezieht sich auf eine bestimmte Transaktion. Selbst wenn du denselben Betrag erneut an dieselbe Person sendest, erhältst du eine andere TXID.
Wofür wird die Transaction ID benötigt?
- Überprüfung der Überweisung: Du kannst sehen, ob das Geld angekommen ist.
- Sicherheitskontrolle: Du siehst, woher und wohin die Coins gegangen sind.
- Support-Anfragen: Bei Problemen ist die TXID das Erste, was benötigt wird.
- Transaktionsverfolgung: über Blockchain-Explorer wie blockchain.com, Etherscan oder Tronscan.
Transaction ID bei Bitcoin
Im Bitcoin-Netzwerk erhält jede Transaktion nach der Bestätigung eine TXID. Du kannst diese ID in einem Blockexplorer eingeben und Folgendes sehen:
- Überwiesener Betrag
- Absender- und Empfängeradresse
- Zeitpunkt der Transaktion
- Bestätigungsstatus
Wichtig: Es werden keine persönlichen Daten angezeigt. Nur Wallet-Adressen.
Transaction ID bei PayPal und Google Pay
Wenn du traditionelle Zahlungssysteme wie PayPal, Google Pay oder Apple Pay verwendest, hat jede Transaktion ebenfalls eine eigene Kennung.
- PayPal: 17 Zeichen, zu finden im Bereich „Aktivitäten“.
- Google Pay: sichtbar im Transaktionsverlauf unter pay.google.com.
Im Gegensatz zur Blockchain sind diese IDs nicht öffentlich und funktionieren nur innerhalb des jeweiligen Systems.
Was ist der Unterschied zwischen Purchase ID und Transaction ID?
Die Purchase ID ist die ID der Bestellung, z. B. in einem Online-Shop. Sie gehört zum internen Abrechnungssystem. Die Transaction ID hingegen bezieht sich auf den tatsächlichen Geldtransfer.
Beispiel: Du hast mit Bonuspunkten eingekauft – dann gibt es eine Purchase ID, aber keine Transaction ID.
Wie finde ich meine Transaction ID?
- In deiner Krypto-Wallet: Die meisten Wallets (Trust Wallet, MetaMask, Exodus usw.) zeigen die TXID in der Transaktionshistorie an.
- Auf der Börse: Im Bereich für Ein- und Auszahlungen.
- In deiner E-Mail: Bestätigungsmails von Wallets oder Börsen enthalten oft die TXID.
- Im Blockchain-Explorer: Wenn du die Adresse des Absenders oder Empfängers und den ungefähren Zeitpunkt kennst, kannst du die Transaktion finden.
Fazit
Die Transaction ID ist ein wichtiges Werkzeug für Kontrolle und Transparenz in der Welt der Kryptowährungen. Sie ermöglicht es, jede Transaktion zu prüfen, Geldflüsse nachzuvollziehen und sich vor Betrug zu schützen. Bewahre deine TXID nach jeder Transaktion auf und gib sie nur bei Bedarf an Dritte weiter. Es ist nicht nur eine Buchstabenreihe – es ist deine digitale Quittung, dein Schutz und deine Transparenz.