Pump and Dump bei Kryptowährungen: Wie das Schema funktioniert und warum es gefährlich ist

100 60

Das Pump-and-Dump-Schema stammt aus der traditionellen Finanzwelt und hat Einzug in die Kryptowährungsbranche gehalten. Es beinhaltet einen künstlichen Anstieg des Wertes eines digitalen Vermögenswerts, gefolgt von einem plötzlichen Einbruch. Die Beteiligten kaufen zunächst massenhaft eine unbekannte Coin, erzeugen Aufmerksamkeit dafür und verkaufen sie dann plötzlich auf dem Höchststand. Andere Anleger, die später einsteigen, bleiben auf Vermögenswerten sitzen, deren Preis rasant fällt.

Das Schema nutzt die menschliche Gier und den Wunsch nach schnellem Gewinn aus. Oft werden solche Manipulationen als angebliche „Insider-Informationen“ getarnt, die in privaten Chats verbreitet werden. Am Ende profitieren die Organisatoren, während 95–99 % der Teilnehmer Verluste erleiden.

Wie funktioniert Pump and Dump

Das Szenario folgt einem vorher ausgearbeiteten Plan. Der ungefähre Ablauf sieht so aus:

  • Auswahl von Token und Börse: Bevorzugt werden unbekannte Projekte mit niedriger Marktkapitalisierung.
  • Verdeckter Einkauf: Trader kaufen in kleinen Mengen, um einen frühen Preisanstieg zu vermeiden.
  • Start der Informationskampagne: Interesse wird über soziale Netzwerke, Chats, Fakes und angebliche „Insider“ geweckt.
  • Bekanntgabe des Pump-Zeitpunkts: In geschlossenen Gruppen wird Zeit und Börse bekanntgegeben.
  • Nachfragehoch und Verkauf: Die Organisatoren verkaufen ihre Token zum Höchstpreis, woraufhin der Kurs stark einbricht.

Je früher man beim Pump einsteigt und rechtzeitig aussteigt, desto höher die Gewinnchance. Doch selbst gut informierte Anleger können Opfer werden.

Wie erkennt man ein Pump-&-Dump-Schema?

Einige Anzeichen deuten auf eine künstliche Preissteigerung hin:

  • Lange Ruhephase mit plötzlichem Anstieg ohne nachvollziehbare Gründe.
  • Aufdringliche Werbung auf Telegram, Discord, YouTube und sozialen Medien.
  • Anstieg ohne fundamentale Veränderungen im Projekt.
  • Coin wird nur auf einer Börse gehandelt und ist nicht weit verbreitet.
  • Plötzlicher Anstieg des Handelsvolumens ohne Nachrichten oder Partnerschaften.
  • Falsche Nachrichten — überprüfe immer die Quelle.

Wenn plötzlich großes Interesse an einer Coin besteht, über die noch vor einer Woche niemand gesprochen hat, ist Vorsicht geboten.

Bekannte Beispiele für Pump und Dump

Ein prominentes Beispiel ist der Kursanstieg von Dogecoin im Jahr 2021 nach Tweets von Elon Musk. Innerhalb weniger Tage stieg der Kurs um 1000 %, fiel aber bald wieder. Ein weiteres Beispiel ist der Pump von E-Coin (ECN), dessen Preis sich in wenigen Stunden versechsundvierzigfachte, bevor er unter das Ausgangsniveau fiel. Solche Beispiele zeigen die Risiken kurzfristiger Hypes ohne Substanz.

Kann man mit Pump und Dump Geld verdienen?

Technisch gesehen ja, aber das Risiko ist enorm. Es gibt drei Möglichkeiten:

  • Eigenes Netzwerk aufbauen: Erfordert Kapital, Wissen und Erfahrung.
  • Einer bestehenden Gruppe beitreten: Möglich, aber mit hoher Gefahr, ausgenutzt zu werden.
  • Allein handeln: Geringe Erfolgschancen, wenn du nicht blitzschnell analysieren kannst.

Die meisten Manipulationen dauern nur wenige Minuten. Du musst sehr früh einsteigen und vor der Gewinnmitnahmephase aussteigen.

Wie man kein Opfer von Pump & Dump wird

Einige Tipps zum Schutz:

  • Prüfe Whitepaper, Team und Dokumentation vor dem Kauf eines Tokens.
  • Vergleiche Preise an verschiedenen Börsen — ein Anstieg auf nur einer Plattform ist verdächtig.
  • Investiere nie mehr, als du zu verlieren bereit bist.
  • Verlasse dich auf offizielle Nachrichtenquellen, nicht auf Chats oder anonyme Kanäle.
  • Analysiere Roadmap und reale Projektentwicklungen.

Wie man echtes Wachstum von künstlichem unterscheidet

Natürliches Wachstum erkennt man oft an:

  • Wichtigen Projektupdates.
  • Listing an großen Börsen.
  • Neuen Partnerschaften oder Services.
  • Berichterstattung durch seriöse Medien.

Wenn der Kurs plötzlich ohne offizielle Ankündigung steigt und das Projekt unbekannt ist, handelt es sich wahrscheinlich um einen Pump.

Wie man sein Geld beim Pump schützt

  • Steige nicht nach dem ersten Kurssprung ein — meist ist es dann schon zu spät.
  • Gerate nicht in Panik bei einem Dump — vermeide übereilte Verkäufe.
  • Kaufe gestaffelt statt mit dem gesamten Kapital auf einmal.
  • Vertraue nicht blind auf Chats — Teilnehmer können absichtlich irreführend sein.

Wenn du dennoch auf Volatilität spekulieren willst, wähle nur Projekte mit echtem Potenzial, klarer Entwicklung und Unterstützung durch vertrauenswürdige Plattformen wie RubyCash. Sei kritisch, aufmerksam und geduldig.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Alle Investitionen in Kryptowährungen erfolgen auf eigenes Risiko. Führe stets eigene Recherchen durch und konsultiere Experten.

05.05.2025, 15:15
  1. Category: ,
Choose file
Give
Get
Exchange
days
hours